Authentisch zu sein bedeutet, dass du auf eine Weise handelst, die dein wahres Selbst und deine Gefühle zeigt. Anstatt den Menschen nur eine bestimmte Seite von dir selbst zu zeigen, drückst du dein ganzes Selbst authentisch aus. Das bedeutet, um erfolgreich authentisch zu sein, musst du zuerst wissen, wer oder was dein wahres Selbst tatsächlich ist.
Welche Bedeutung und Auswirkung geben wir der Wortbeschreibung Authentizität in unserem Leben?
Authentizität bezeichnet auch eine “Persönlichkeitseigenschaft” und persönliche ethische Werte wie Wertvorstellung. Auf Menschen bezogen bedeutet Authentizität, sich gemäß seinem wahren Selbst dementsprechend auszudrücken. Ein authentischer Mensch lebt nach seinen Gedanken, Wertvorstellungen, Überzeugungen und Bedürfnissen und lässt sich nicht durch äußere Einflüsse negativ beeinflussen.
Warum tun wir das? Warum fällt es uns so schwer, einfach wir selbst zu sein?
Menschen als soziale Wesen, haben unbewusst Angst andere zu verletzen oder zu enttäuschen. Weil sich Menschen in einem System oder Gedankenkonstrukt gefangen fühlen, sagen sie oft nicht, das, was sie wirklich denken und fühlen. Menschen tun einfach das, was andere von ihnen erwarten, ohne sich der Konsequenzen bewusst zu sein.
Ein gutes Beispiel ist das kritische Thema Notvorsorge die für die eigene Familie, die nicht organisiert wird. Erst zu prüfen, ob du dich auf den Staat, die Regierung oder die Gemeinde für Notfälle verlassen kannst, ist unter Umständen leider ein Tag zu spät und nicht mehr zurechtzubiegen.
Konsequenzen
Die Angst, etwas Falsches gesagt oder getan zuhaben, macht sich erst in einer akuten Krisensituation bemerkbar. Manchmal hilft positives Denken alleine bedauerlicherweise nicht. Notfälle geschehen immer wieder. Meistens platzen Katastrophen unangemeldet und plötzlich in unser Leben.
Was machst du, wenn du auf einen Notvorrat zurückgreifen musst und dich nicht um Notvorsorge gekümmert hast?
Mache dir selbst ein Bild, ob diejenigen, die dich vielleicht auslachen, wahrscheinlich auch keine Selbstvorsorge für wenigstens vierzehn Tage getroffen haben.
Aus diesem Grund ist es empfehlenswert der Empfehlung des Bundesministeriums Folge leisten und zeitnah um einen persönlichen Notvorrat zu kümmern.
Nicht aus Angst, sondern nur zur Sicherheit und Sicherstellung der Versorgung deiner Familie im Notfall. Nicht mehr und nicht weniger.
0 Kommentare