Was ist Talent oder eine Begabung überhaupt?
Viele Junge-Menschen wurden von ihren Eltern oder ihrer Umgebung unbewusst oder bewusst manipuliert, indem ihnen eingeredet wurde, dass sie nicht gut genug sind. Sprüche wie: Was das Hänschen nicht lernt, lernt der Hans nimmer mehr, zu faul, zu blöd oder das kannst du nicht.
Wer talentiert ist und das auch merkt, aber unentwegt an sich zweifelt, wird also vermutlich nicht auf lange Dauer eine gute Leistung bringen. In so einem Umfeld können Talente nicht gefördert und unterstützt werden.
Kreativität ist ein Talent, mit dem jeder Mensch geboren wurde. Kreativität auch auszuleben und im täglichen Leben integrieren, ist ein Geburtsrecht, das entwickelt werden darf, aber maßgeblich vom sozialem Umfeld gefördert oder ins Abseits befördert. Durch Prägung, Erziehung und Beeinflussung “unterdrücken” die meisten Menschen ihre Talente und Kreativität, die sie in sich tragen.
Früher war klar, dass der Sohn des Bäckers später auch Bäcker wurde. Der Sohn des Bauern wurde Bauer. Der Sohn eines Unternehmens erbte das Unternehmen und die Nachkommen der Lehrer wurden wieder Lehrer. Usw.
In der heutigen Zeit ist das ganz anders. Junge oder auch ältere Menschen wechseln ihre Jobs und oder beginnen neue Ausbildungs-Richtungen. In wirtschaftlichen Krisen werden viele Menschen gezwungen, über ihre Zukunft nachzudenken. Auch der Arbeitsmarkt hat sich neu positioniert. Immer mehr Unternehmer entscheiden sich nicht nur nach dem Grad der Ausbildung, sondern auch nach Fähigkeiten, Stärken und Talenten von Menschen, die dem Unternehmen wertvoll sein können.
Also! Trau dich über den Tellerrand zu schauen, du bist größer als du denkst.

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.
Pablo Picasso
0 Kommentare