Woran du negative Menschen erkennt

Von Sabine Brandstätter
Veröffentlicht am: 08.01.2021
Kategorie: Allgemein

Wer kennt sie nicht, diese negativen Menschen, die nur durch ihre bloße Anwesenheit eine Negativität versprühen, um einem die gute Stimmung vermiesen zu wollen.

Solche Nörgler können mit ihrer destruktiven Denkweise Menschen auch auf subtile Art und Weise runterziehen, bis sie sich wie ein Vampir mit der gezogenen Energie auf das nächste Opfer stürzen.
Darum ist es besser im Prozess der Persönlichkeitsentwicklung zu lernen, negativen Menschen trotz allen unterschiedlichen Meinungen mit Respekt zu begegnen und die Zeit, die du “opferst” auf das Nötigste zu reduzieren.

Die ganz normale Realität im Leben ist, dass man niemals alle negativen Menschen in seinem Leben ignorieren und wegzaubern kann.

Einige Beispiele sind:

Die alles schlecht Redner

Solche Menschen scheint es das wichtigste zu sein, nach Fehlern bei anderen zu suchen. Bedenke, wer über andere ständig schlecht redet, redet auch über dich schlecht, wenn du die Tür geschlossen hast.

Die Mitleids-Opfer​ 

Solche Menschen haben die Begabung Gründe zu finden, immer anderen Menschen und Umständen die Schuld zu geben. Jeder von uns ist sein eigener Teufel, und wir machen uns die Welt zur Hölle. (Oscar Wilde)

Dieser Art Menschen helfen zu wollen, raubt Zeit und Nerven, da sie die Eigenverantwortung von sich weg weisen.

Die Lügner 

Die unschöne Wahrheit wirkt sich langfristig gesehen meistens besser aus.

Laut Forschung kann die Gesellschaft ohne Flunkerei und Täuschungen nicht funktionieren, allerdings besteht das Leben so mancher Menschen aus Lügen, zudem noch, Beziehungen und Freundschaften und auch ihren eigenen beruflichen Weg zerstören.

Durch Lügen werden Umstände geschaffen, selbst wenn die Probleme immer größer werden. Währenddessen unehrliche Meinungen und Ausreden niemandem weiter helfen.

Eine negative Grundstimmung im Denken, ist eine Kriegserklärung an das Leben, die ihre fanatischen Anhänger nie mehr in Frieden lässt.

Ernst Ferstl

Die Pfeifen und Großmäuler 

Es gibt niemanden auf dieser Welt, der alles kann. Pfeifen sind jedoch Menschen, die viel reden, glauben alles zu können, allerdings selber nichts auf die Reihe bekommen. Pfeifen lassen andere das tun, wofür sie selbst nicht fähig sind. Pfeifen sind auch Menschen, die sich auf den Lorbeeren von anderen ausruhen, um damit anzugeben. (Suzzanne Grieger-Langer)

Skeptiker, die “ungläubigen” 

Egal was es ist, ein Skeptiker wird dir immer alles schlecht reden, weil er immer einen Grund findet, warum etwas nicht geht oder funktionieren kann. Ein Skeptiker haltet von nichts etwas, und ratet davon ab egal, ob er eine Ahnung davon hat oder nicht.

Die Neider

Neider sind niemals zufrieden mit dem, was sie haben. Ihr Fokus ist darauf trainiert, was andere besser machen und auch besitzen. Neider gönnen die Niederlage anderer, wenn sie etwas verlieren, vor allem wenn es mit Geld zu tun hat. Ist jemand finanziell verzweifelt, freuen sie sich.

Die Erfolglosen 

Erfolglose Menschen sind Jammerer die nie versuchen ihr Bestes zu geben. Erfolglose Menschen bemühen sich nicht in ihren Vorhaben besser zu werden. Stattdessen schimpfen sie über erfolgreiche Menschen und vor allem reiche Menschen.

Narzissten 

Viele Menschen merken erst sehr spät, dass sie von Narzissten umgeben waren. Narzissten sind selbstherrlich, nur mit sich beschäftigt, darum können sie auch keine wahre Nähe und Liebe leben. So etwas wie echte Kumpel, Freundschaften und Mitgefühl gibt es bei ihnen nicht.

Die Perfektionisten

Perfektionisten sind anstrengend, denn sie bekommen nie etwas fertig oder erledigt, weil es immer wieder etwas zum Verbessern und verändern gibt.

Die Zweifler 

Solche Menschen bezweifeln fast alles an sich selbst, sowie an den Entscheidungen anderen Menschen. Zweifler haben Zukunftsängste und kein gutes Vorstellungsvermögen. Zweifler haben meisten undefinierbare Ängste vor einer Situation oder Projekt, dass sie sich nicht gut vorstellen können.

Kontrollfreaks

Kontrollfreaks sind so besessen von Dingen und auch Menschen, die sie kontrollieren können. Durch diese eingeschränkte Sicht und Denkweise etwas unter Kontrolle haben zu müssen, blockieren sie ihr kreatives Sichtfeld, weil Dinge oder Menschen genau so funktionieren müssen wie sie es wollen.

Die Besserwisser​ 

Besserwisser sind die Menschen, die jemanden etwas erzählen und erklären wollen, das sie selbst meistens nie erlebt oder erfahren haben.
Besserwisser haben einen Geltungsdrang und wollen im Prinzip nur gehört werden und Aufmerksamkeit erregen. Besserwisser sind solche Menschen, die dir den Inhalt eines Buches erklären wollen, das sie selbst nie gelesen haben.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.